A8: Schulung zur professionellen Distanzierung
Veranstaltung: | Diözesanversammlung 2025 |
---|---|
Antragsteller*in: | Hannah Kipp (KjG) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 28.03.2025, 20:54 |
Antragshistorie: | Version 1(28.03.2025) |
Veranstaltung: | Diözesanversammlung 2025 |
---|---|
Antragsteller*in: | Hannah Kipp (KjG) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 28.03.2025, 20:54 |
Antragshistorie: | Version 1(28.03.2025) Version 1 |
Die Diözesanversammlung möge beschließen:
Der BDKJ schafft ein Schulungsangebot, welches Betreuende darin unterstützt,
emotionale Distanz zu wahren, wenn Kinder und Jugendliche ihnen schwierige und
persönliche Themen anvertrauen.
Der BDKJ schafft ein Schulungsangebot, welches Betreuende darin unterstützt, emotionaleprofessionelle Distanz zu wahren, wenn Kinder und Jugendliche ihnen schwierige und persönliche Themen anvertrauen.
Der BDKJ schafft ein Schulungsangebot, zur seelischen Gesundheit im Ehrenamt, welches Betreuende insbesondere darin unterstützt, emotionale Distanz zu wahren, wenn Kinder und Jugendliche ihnen schwierige und persönliche Themen anvertrauen.
Betreuende sind auf Freizeiten wichtige Vertrauenspersonen für Kinder und Jugendliche. Seit der Coronapandemie kommt es zunehmend vor, dass Kinder und Jugendliche ihnen persönliche Probleme (z. B. Missbrauchserfahrungen, suizidale Gedanken) anvertrauen.
Das Präventionsangebot des Bistums vermittelt, wie sich Betreuende rechtlich absichern und an welche hauptamtlichen Stellen sie sich in solchen Situationen wenden sollten. Es fehlt jedoch eine Unterstützung, wie Betreuende mit den emotionalen Belastungen umgehen können, die solche Gespräche unweigerlich auslösen. Ein entsprechendes Schulungsangebot würde den Schutz der Betreuende sicherstellen und ihre Handlungsfähigkeit stärken.