KI beschreibt emotionale Distanz als "eine Situation, in der sich Menschen, insbesondere in einer Beziehung, emotional voneinander entfernen und weniger miteinander interagieren, als sie es zuvor taten. Es kann sich durch verringerten Austausch über Gefühle, weniger Nähe und Intimität, oder auch durch ein Gefühl der Entfremdung äußern."
In Situationen, in denen sich Kinder und Jugendiche mit schwieigen Themen öffnen braucht es jedoch genau das: Beziehung, Vertrauen und Austausch über Gefühle.
Natürlich muss gleichzeitig gewährleistet werden, dass Leitende mit der Situation nicht überfordert sind und auch im Nachinein mit den Themen gut umgehen können. Der Begriff "professionelle Distanz" bezeichnet die Trennung der "beruflichen" Rolle und dem persönlichen Leben. Dies halten wir für unsere Aufgabe in der Kinder- und Jugendarbeit.
Diese Tabelle beschreibt den Status, die Antragstellerin und verschiedene Rahmendaten zum Änderungsantrag
Antrag: | Schulung zur emotionalen Distanzierung |
---|---|
Antragsteller*in: | Sophie Jahn (DPSG) |
Status: | Angenommen |
Eingereicht: | 26.04.2025, 09:20 |